Audiofiles MrPete aufgenommen November 2024, Landei Studio, Moos-Bankholzen

Just the Two Of Us
Komp.: Bill Whiters/William Salter/Ralph Anthony MacDonald
Bearb.: Peter Remmele

Stairway To Heaven
Komp.: Jimmy Page/Robert Plant
Bearb.: Peter Remmele

Summertime
Komp.: George & Ira Gerhwin
Bearb.: Peter Remmele

AC/DC Medley
Komp.: Angus Young/Malcolm Young/Bon Scott
Bearb.: Peter Remmele

Billie Jean
Komp.: Michael Jackson
Bearb.: Peter Remmele

Blues
Komp.: Peter Remmele

Enter Sandman
Komp.: James Hetfield/Lars Ulrich/Kirk Hammett
Bearb.: Peter Remmele

Here comes the sun
Komp.: George Harrison
Bearb.: Peter Remmele/Pit Schönfeld

Little Wing
Komp.: Jimi Hendrix
Bearb.: Peter Remmele

Wenn Sie die Videos anklicken, werden Sie auf youtube umgeleitet und erklären sich dadurch mit den Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien von youtube einverstanden.


Promo-Video


Konzertvideos

08.11.2025, 20h
Zeller Kultur e.V.
Fürstenbergstr. 7a
Radolfzell

10.5.2025, 20h
Kultur "O", Owingen
Kulturgerbe Billafingen

___________________________

8.10.2024
Pfullendorf Café Mocca, geschlossene Veranstaltung

4.10.2024, 19.30h Bürgerhaus Gaienhofen,
Kulturbeitrag 15€, Vorverkauf per Mail über die
Tourismusinfo Gaienhofen oder telefonisch unter 07735-999123

26.5.2024, 11h
AllerArt, Heiligenberg





Ziehen Sie bitte das Bild Ihrer Wahl auf Ihren Schreibtisch Ihres Computers etc.

Presseinfo Download



MrPete spielt Klassiker der Pop- und Rockgeschichte in Eigenbearbeitungen. Dabei erhalten die Songs neue Formen, teilweise andere Harmonien und werden auf diese Art neu präsentiert. Die Musik des Duos enthält Klassik-, Rock- und Jazzelemente, es entsteht Intensität, Dichte und Raum für Improvisationen. MrPete sind Peter Remmele, Mastermind des Duos, studierter klassischer Gitarrist, Blues- und Rockspezialist und Peter Schönfeld, weitgehend Autodidakt am E- und Kontrabass, der sich als Musiker u.a. in zahlreichen Clubs und auf Festivals im In- und Ausland, beim SWR und am Staatstheater Stuttgart entwickeln konnte. Beide leben und arbeiten mittlerweile in der Bodenseeregion.

Homepages:
www.mrpete.de www.peterschoenfeld.de
Email: info[at]mrpete.de


52CF50B6-8A88-4DF7-8E8C-7F2B17231DCC_1_105_c4EFD3138-AF59-450B-ADF4-E1A387BE7755_1_105_c13ABC3A6-474F-40A2-BCDF-58FA071375C4_1_105_c253E057B-05B2-4618-A745-75B50CDB2228_1_105_c

Concert review

Sculptors of Sound: Remmele & Schönfeld at the Kulturgerbe Billafingen, 10th of May, 2025

Last night’s performance at the Kulturgerbe Billafingen was a study in power and restraint. Acoustic guitarist Peter Remmele and upright bassist Peter Schönfeld gave an exceptional performance - no drummer, no showboating... just breath between notes. In a world that values volume over nuance, Remmele and Schönfeld gave us silence sculpted into sound.

The concert was truly remarkable. The high level of musicianship, the depth of their understanding of the songs they play, the serious exploration of all the nuances of each piece - by Hendrix, Zappa, Jackson,  and others. They play no covers but actual new and beautiful interpretations weaving in and out of the melody and altering tempi, and the introduction of wonderfully sensitive dynamic spaces. 

It’s a compelling artistic vision which genuinely moved me, even humbled me, by the level of musicianship of these two talented artists.  How do I capture something this profound in just a few paragraphs?

It’s rare, almost unheard of, to witness such interpretive depth in a performance that’s technically flawless, emotionally raw, and compositionally daring.

Echoes of last night - spiraling guitar runs, the woody thrum of the upright bass. Silence used like punctuation.

Remmele and Schönfeld enter the architecture of each composition - Hendrix, Zappa, Jackson - and renovate from within. These are not renditions; they are re-imaginings.

Each phrase breathed, shifted, settled. Tempi stretched and contracted like muscle. Dynamic spaces weren’t empty - they listened. It was as if silence itself was playing along.”

Check their webpage www.mrpete.de for future concerts.  Do yourself a favor and experience their performance.

Jeffrey van Davis
DJ and Jazz Critic
National Public Radio
Chicago, IL

Konzertbesprechung

KLANGBILDHAUER: REMMELE & SCHÖNFELD IN DER KULTURGERBE BILLAFINGEN  10.05.2025

Der gestrige Auftritt im Kulturgerbe Billafingen war eine Studie über Kraft und Zurückhaltung. Akustikgitarrist Peter Remmele und Kontrabassist Peter Schönfeld lieferten eine außergewöhnliche Performance ab – kein Schlagzeuger, kein Imponiergehabe … nur der Atem zwischen den Tönen. In einer Welt, in der Lautstärke über Nuancen geht, schenkten uns Remmele und Schönfeld klanglich geformte Stille.

Das Konzert war wirklich bemerkenswert. Das hohe musikalische Niveau, ihr tiefes Verständnis für die Songs, die sie spielten, die ernsthafte Auseinandersetzung mit allen Nuancen jedes einzelnen Stücks – von Hendrix, Zappa, Jackson und anderen. Sie spielten keine Coverversionen, sondern tatsächlich neue und wunderschöne Interpretationen, die sich in die Melodie hinein und wieder hinaus bewegen, die Tempi variieren und wunderbar einfühlsame dynamische Räume einführen.

Es ist eine fesselnde künstlerische Vision, die mich angesichts der Musikalität dieser beiden talentierten Künstler zutiefst berührt, ja sogar demütig gemacht hat. Wie kann ich etwas so Tiefgründiges in nur wenigen Absätzen einfangen?

Es ist selten, ja fast unerhört, eine solche interpretatorische Tiefe in einer Aufführung zu erleben, die technisch makellos, ungefiltert emotional und kompositorisch gewagt ist.

Echos der letzten Nacht – spiralförmige Gitarrenläufe, das hölzerne Dröhnen des Kontrabasses. Stille als Zeichensetzung.

Remmele und Schönfeld dringen in die Architektur jeder Komposition ein – Hendrix, Zappa, Jackson – und erneuern sie von innen heraus. Dies sind nicht einfach nachgespielte Titel, sondern die Titel werden neu erforscht.

Jede Phrase atmete, veränderte sich, setzte sich fest. Tempi dehnten und kontrahierten sich wie Muskeln. Dynamische Räume waren nicht leer – sie lauschten. Es war, als würde die Stille selbst mitspielen.“

Schauen Sie auf ihrer Webseite www.mrpete.de nach zukünftigen Konzerten. Tun Sie sich selbst einen großen Gefallen und erleben Sie ihre Auftritte.

Jeffrey van Davis
DJ und Jazzkritiker
National Public Radio
Chicago, IL

Peter Remmele

6- und 12-saitige Akustikgitarre

Stacks Image 1247

Studium der klassischen Gitarre an der Musikhochschule Stuttgart, Anfänge als Autodidakt auf der akustischen Gitarre mit Blues und Ragtime, als E-Gitarrist in verschiedenen Bluesrock-Formationen, Vorbilder Clapton, Hendrix, Jimmy Page, Pat Martino und John Scofield wecken Interesse am Jazz, Gitarrist in mehreren Jazz- und Fusionsbands. Danach Rückbesinnung auf die Rockmusik und Akustikbands mit traditionellem Bluesprogramm. Aktuell arbeitet Peter Remmele an einem Klassiksoloprogramm mit Kompositionen von Bach, Guiliani, John Dowland etc.

Peter Schönfeld

Kontrabass

Stacks Image 1257

Weitestgehend Autodidakt am Kontrabass und E-Bass, gelegentlicher Unterricht, Learning-by-doing u.a. am Staatstheater Stuttgart, in einer Band des SWR, in Clubs und auf Festivals im In- und Ausland, bei CD-, Hörfunk-, Fernsehproduktionen und durch Kompositionstätigkeit. Als junger Musiker 1978 Preisträger des Jazznachwuchswettbewerbs des damaligen SDR mit Flute Jazz, einer der Preisträger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 1995 mit Trio des Arts & Peter Schlack.

www.peterschoenfeld.de

Repertoire

Gespielt wird Musik aus mehreren Jahrzehnten Rock- und Popgeschichte. Basierend auf Bearbeitungen von Peter Remmele, die sich im Laufe der Zeit immer wieder verändern, haben sich die beiden Musiker ein spannendes Repertoire erarbeitet. Unterschiedliche Erfahrungen in den Genres Klassik, Rock, Blues, Jazz, zeitgenössischer Musik treffen aufeinander. Schwerpunkte sind dabei ein individueller Duoklang, Freiraum für Improvisationen, gleichberechtigte Instrumente und die Idee, den bei Musikliebhabern bekannten Titeln einen frischen Anstrich zu geben. Alles andere als Coverversionen.


© 2023 - 2025 Peter Schönfeld • Impressum Datenschutz • Fotos: © 2023 Ilja Mess • Video: © 2023 Mike Lindauer • Audio © 2023 MrPete